Presseberichte

aktuelle Presseberichte

Walter Zink, der Gründer von ZinCo, ist verstorben

Die Firma ZinCo trauert um ihren Gründer und langjährigen Inhaber Walter Zink, der am Sonntag, den 15. September 2024, im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Gebäude mit Gründach

Vorbildlich: das Dach der neuen Kindertagesstätte „Pieschner Kinderinsel“ ist begrünt und mit Solarmodulen ausgestattet. © ZinCo, Fotograf: Michael Moser

Vorbild Kindertagesstätte: Gründach plus Photovoltaik

Die Kindertagesstätte „Pieschner Kinderinsel“ im Dresdner Stadtteil Pieschen bietet Kindern einen wunderbaren Platz, sich selbst und die Welt spielerisch kennenzulernen. Und sie bietet Raum für Natur – im weitläufigen Außengelände mit altem Baumbestand, mit begrünten Fassadenbereichen sowie mit viel Natur auf dem Gebäudedach selbst. Auf 1100 m² ist hier eine artenreiche Extensivbegrünung mit einer Photovoltaikanlage kombiniert.

Luftbild

Inmitten der Getreidefelder erhebt sich das strahlende Bürogebäude der Firma Farming Agrícola förmlich aus dem Boden. © Farming Agrícola

Begrüntes Bürogebäude in Villamartín de Campos, Spanien

Das im Landwirtschaftssektor tätige Familienunternehmen Farming Agrícola beweist mit seinem modernen Firmensitz in Villamartín de Campos seine innovative Stärke in jeder Hinsicht. Auf dem 32 Hektar großen Gelände zieht das extravagante Bürogebäude mit rund 1000 m² blühender Dachlandschaft alle Blicke auf sich. Es wirkt, als erhebe sich der außergewöhnliche Gebäudekörper sachte aus dem Boden. Das liegt sowohl an den Dachflächen, die ganz bis zum Boden reichen, als auch an der luftig leichten Eleganz der Glasfassaden.

Handlungsleitfaden

Der Leitfaden bietet Kommunen künftig Hilfestellung für die Steuerung und Umsetzung klimafreundlicher Logistikvorhaben. © AS+P

Wie geht klimafreundlicher Bau?

Im Gewerbesektor liegt die Logistikbranche auf Platz 1, was den Bedarf an Immobilien anbelangt – Tendenz steigend. Standorte mit guter Verkehrsanbindung sind für solch große, flächenraubenden Immobilien schwer zu finden und verlagern sich zunehmend in die kommunale Peripherie. Effizienter und klimafreundlicher Logistikbau ist für Kommunen, Planer, Genehmigungsbehörden und natürlich für die Logistikbranche selbst eine große Herausforderung. 

Dachgarten mit Sitzbänken und Sonnenschirmen

Die wunderschöne Parkplatzüberdachung in Ħamrun ist eines von fünf Pilotprojekten zur Stadtbegrünung, um die Lebensqualität der Malteser zu verbessern. © Doric Studio / Living Walls / ZinCo

Parkplatzüberdachung in Ħamrun, Malta 

Wer die Stufen auf die Parkplatzüberdachung am Platz Misraħ is-Sebgħa ta' Ġunju 1919 in Ħamrun hinaufsteigt, gelangt in eine erholsame grüne Idylle mit einem Farben-, Formen- und Lichterspiel, das den Trubel der Stadt ringsum vergessen lässt. Maltas Architekturbüro Doric Studio/Living Walls hat auf einer vormals öden Parkfläche ein spektakuläres Highlight geschaffen, das für die Menschen einen Riesengewinn auf kleinem Raum darstellt.

ZinCo Geschäftsführer

Die ZinCo Geschäftsführer Ulrich Schäfer, Manfred Krüger und Dieter Schenk leben ihre Verantwortung fürs Unternehmen mit vollem Herz und Engagement weiter. © ZinCo GmbH

Seit dem 1. Februar 2024 ist ZinCo ein Teil der Holcim Gruppe. Holcim ist ein Weltmarktführer für innovative und nachhaltige Baulösungen.
Begrünter Innenhof einer Wohnanlage

Die vielseitigen Grünflächen der Tiefgarage machen das Steingauquartier zum attraktiven Wohnumfeld.

Das neue Steingauquartier in Kirchheim unter Teck – städtebauliches Leuchtturmprojekt der Internationalen Bauaustellung IBA 2027 Stuttgart – ist nahezu autofrei. Die PKWs verschwinden dezent in den sieben Tiefgaragen und zwischen den Häusern ist dadurch jede Menge Platz zum Sich-Treffen, Flanieren, Spielen und in den Garten sitzen. Ein Paradebeispiel umfangreicher Gartenplanung mit vielseitiger Nutzung ist die 930 m² große Tiefgaragenbegrünung dank ZinCo Systemaufbau „Dachgarten“ mit Floradrain® FD 60 neo. Neben Rasenflächen wurden hier 2788 Gehölze, Stauden, Gräser, Farne und Bodendecker gepflanzt. Dazwischen schlängeln sich Wege durchs Grün, führen zu Sitzbänken und Spielflächen, und sind für Pflegemaßnahmen auch befahrbar.
Dachbegrünung

Der neue ZinCo-Systemaufbau „Sponge City Roof“ wirkt dank hoher Verdunstungsleistung günstig auf das Kleinklima und dient dem Hochwasserschutz.

Der neue ZinCo Systemaufbau „Sponge City Roof“ verfolgt das Ziel, das in einer Regenphase anfallende Wasser längerfristig und pflanzenverfügbar auf dem Dach einzustauen anstatt ungenutzt der Kanalisation zuzuführen. Der Aufbau gleicht dem bekannten „Retentions-Gründach“, nur dass jetzt Anstauscheiben unter der Drossel dafür sorgen, dass sich Wasser wie in einer geschlossenen Wanne sammelt. Erst wenn es noch mehr regnet (im Starkregenereignis) fließt Wasser zeitversetzt und gedrosselt ab.
Gründach in der Stadt

Die Hochwassergefahr in Städten wächst infolge Versiegelung und zunehmender Starkregenereignisse. Die ZinCo Systemaufbauten „Retentions-Gründach“ und der NEUE „Sponge City Roof“ können helfen.

Dachflächen können eine entscheidende Rolle im Wassermanagement eines Gebäudes, eines ganzen Stadtquartieres und der Stadt spielen, sofern sie gezielt als Wasserrückhaltevolumen genutzt werden. Ein temporärer Wasserrückhalt auf dem Dach nützt effektiv, Starkregen aufzufangen, gedrosselt abzuleiten und damit vor Überlastung der Kanalisation und Hochwasser zu schützen. Der zusätzliche Wasserrückhalt auf dem Dach nützt aber auch der Bepflanzung, die verfügbares Wasser aufnimmt und verdunstet – die Vegetation wird dadurch artenreicher und die Umgebung gekühlt.

Architekturmodell

Das visionäre Architekturbüro BIG plante die offenste und transparenteste Fabrik der Welt. © Michelle Berg

Möbelfabrik im norwegischen Wald 

Wieder einmal entsteht durch revolutionäres Denken eine neue Wirklichkeit, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Dafür sind die visionären Architekten der Bjarke Ingels Group ja schon bekannt. BIG entwarf für den norwegischen Möbelhersteller Vestre AS die umweltfreundlichste und transparenteste Möbelfabrik der Welt, die gleichzeitig Ausflugsziel sowie Erlebnis- und Lernort für alle Besucher ist. Das ist einzigartig.