Sponge City Roof

Systemaufbau „Sponge City Roof” – Temporäre Retention, maximierter Wasserspeicher und erhöhte Verdunstung

Dieser Systemaufbau kombiniert die Vorteile einer insektenfreundlichen, artenreichen Extensivbegrünung mit einem zusätzlichen pflanzenverfügbaren Wasserspeicher sowie einem temporären Retentionsvolumen mit gedrosseltem Ablauf. Das im Retentions-Spacer auf der Dichtungsebene gespeicherte Anstauvolumen steht über das Dochtvlies kapillar den Pflanzen zur Verfügung. Oberhalb des Retentions-Spacers wird Niederschlagswasser bis zu einer definierten Höhe angestaut und läuft mit der gewünschten Drosselleistung ab. 

Es entsteht eine dymamische Vegetationsentwicklung in Abhängigkeit von der jährlichen Niederschlagsverteilung. Wir empfehlen die darauf abgestimmte Fertigstellungs- und Entwicklungspflege durch eine Fachfirma ausführen zu lassen. Bei langen sommerlichen Trockenperioden ist eventuell eine Zusatzbewässerung notwendig. Der Anstau ist in den Wintermonaten zu entfernen und je nach Region zu Beginn der kommenden Vegetationsperiode wieder herzustellen. Für diesen Aufbau ist eine gefällelose Dachausbildung Grundbedingung.

Technische Daten
Aufbauhöhe ca. 16 cm
Gewicht (bei max. Wasserkapazität) ca. 210 kg/m² *
Wasserspeichervolumen ca. 107 l/m²
Pflanzenlisten
Systemgrafik

Grafik

Produkte

Grafik des Systemaufbaus
Begrünungsebene z.B. „Bienenweide“
Systemerde „Steinrosenflur“, ca. 10 cm
Dochtvlies DV 40
Retentions-Spacer RS 60
Retentionsdrossel mit Anstau-Scheibe
Systemfilter PV
Dachaufbau mit wurzelfester Dachabdichtung

Produkt-Details

Hinweise

* Die Gewichtsangaben verstehen sich zzgl. Gewicht der Vegetation, siehe Merkblatt Lastannahmen.

Die dargestellte Detaillösung bezieht sich insbesondere auf den Begrünungsaufbau. Die Dachkonstruktion selbst ist schematisiert dargestellt und muss entsprechend der Fachregel für Dächer mit Abdichtungen geplant und ausgeführt werden.