Vorbild Biodiversitäts-Gründach

Eingangsbereich mit Pflanzinsel

Die neue Kindertagesstätte in der Chladeniusstraße in Großenhain lädt mit besonders blühenden Grünflächen rings um das Gebäude und auf dem Dach ein.

Architekturzeichnung

Die Landschaftsarchitekten entwerfen das Biodiversitäts-Gründach als wertvollen Bestandteil ihrer gesamten Grünplanung. © Blaurock

Biodiversitäts-Gründach

Die Samenmischung „Bienenweide“ besteht aus 35 verschiedenen nektarreichen Pflanzenarten.

Artenreiches Gründach mit Totholz

Für die Biodiversität auf dem Dach sorgt nicht nur die artenreiche Pflanzenauswahl, sondern auch Totholz als Lebensraum für Tiere.

Gründach mit Sandfläche

Sandlinsen sind für viele Tiere wertvolle Brut- und Sonnenplätze.

Gründach mit Stauden, Sedum, Kräutern

Die hochwachsenden Stauden, Gräser und Kräuter werden begleitet von Sedumarten mit niedrigem Wuchs, der im Bereich der Sekuranten willkommen ist.

Begrüntes Dach mit Lichtkuppel

Drei Lichtkuppeln inmitten der grünen Dachlandschaft lassen zusätzliches Tageslicht in die Innenräume.

Artenreiches Gründach in der Stadt

Das vielseitige Biodiversitäts-Gründach ist blühender Blickfang für die gesamte Nachbarschaft.

Blühende Dachbegrünung

Die Samenmischung „Bienenweide“ ist so zusammengestellt, dass die Pflanzenarten zeitversetzt und möglichst lange im Jahresverlauf blühen.

Natterkopf auf dem Dach

Die blauen Blütenstände des Gewöhnlichen Natternkopfs sind bei Bienen sehr beliebt.

Dachfläche mit verlegten Floradrain® FD 25-Elementen

Die Drän- und Wasserspeicherelemente Floradrain® FD 25 sind vollflächig als Basis verlegt. © Heidel

Dachfläche mit Aquafleece, Tropfschläuchen und Substrat

Intelligente Unterflurbewässerung dank Aquafleece mit Tropfschläuchen. © TSSB

Dachfläche mit Substrat und Neupflanzungen

Auf einem Teil des Daches wurden gezielt Pflanzungen vorgenommen und ansonsten Samen und Sprossen ausgesät. © Blaurock

Gründach-Systemaufbau

ZinCo Systemaufbau „Bewässerte Extensivbegrünung“

Spielen und Lernen in freundlicher Umgebung – das will die Kindertagesstätte Chladeniusstraße in Großenhain in und mit ihrem neuen Haus bieten. Das Haus schenkt den Kindern und Betreuenden viel Freiheiten, viel Licht und viel Grün. Auch das 880 m² große, außergewöhnliche Dach ist in die Grünplanung eingebunden und erweist sich als blühender Blickfang für die gesamte Umgebung. Möglich ist dieser besondere Artenreichtum an Fauna und Flora dank ZinCo Systemaufbau „Bewässerte Extensivbegrünung“ mit Biodiversitäts-Modulen. Ein grünes Vorbildprojekt – nicht nur für die Kinder.

Die Stadt Großenhain liegt im nordöstlichen Teil des Freistaates Sachsen und zählt rund 18.700 Einwohner. Die Kindertagesstätte in der Chladeniusstraße gibt es schon seit den 1980er Jahren, allerdings steht anstelle der alten Einrichtung mit drei Stockwerken hier jetzt der beeindruckende Ersatzneubau mit Freiraum für 111 Kinder – entworfen von TSSB Architekten in enger Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Blaurock, beide aus Dresden.

Das langgestreckte, eingeschossige Eckgebäude folgt der Straßenführung, während Hof und Garten geschützt im hinteren Bereich des Grundstücks liegen. Es erhält seine lebendige Silhouette dadurch, dass sechs einzelne Holzhütten aus dem Baukörper hervortreten. Hier befinden sich die Gruppenräume, deren hohe Glasfronten bis in die Giebel reichen und eine enge Verbindung zwischen innen und außen schaffen. Da diese Räume Richtung Norden liegen, ist kein permanent geschlossener Sonnenschutz notwendig und der Blick ins Grüne den ganzen Tag frei. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Gruppenräume samt ihren Nebenflächen wie zum Beispiel Schlafräume aufgrund der rückseitigen Lage vor Straßenlärm geschützt sind. Schallschutz für die Innenräume bietet auch die Dachbegrünung. Diese wirkt zudem temperaturausgleichend, so dass die Innenräume im Sommer kühler und im Winter wärmer bleiben. Viele weitere Pluspunkte sprechen für die Dachbegrünung: Schutz der Bausubstanz, Verlängerung der Dachlebensdauer, Verbesserung des Kleinklimas, Wasserrückhalt und ihr besonderer Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Die Landschaftsarchitektin Claudia Blaurock betont dabei: „Wichtig war uns, dass der Neubau samt seinen Außenanlagen mit seinem Erscheinungsbild einer Kita gerecht wird und nicht wie eine auswechselbare Architektur eines Institutes oder Bürogebäudes wahrgenommen wird. Die Inhalte der Pädagogik sollen sich im Gebäude und den Freianlagen widerspiegeln. Dazu gehört auch eine ästhetische Bildung. Das Biodiversitäts-Gründach gehört zum Hüttenkonzept dazu. Man soll das Gefühl haben, vor einer ländlichen Hütte zu stehen. Mit Sandhügel und Totholz schaffen wir Lebensraum für Insekten.“

Standortfaktoren

Mit einem Jahresniederschlag von lediglich 550–600 mm zählt Großenhain zu den niederschlagsarmen Regionen in Deutschland. Aus diesem Grund wurde das gewünschte Biodiversitäts-Gründach mit dem ZinCo Systemaufbau „Bewässerte Extensivbegrünung“ realisiert, welcher sich durch eine effiziente Unterflurbewässerung auszeichnet. Das Flachdach hat ein typisches Gefälle von 2 % und ist statisch auf das Gewicht der Dachbegrünung ausgelegt. Auf der Grundlage einer bituminösen und bereits wurzelfest ausgebildeten Dachabdichtung konnten die Begrünungsarbeiten starten. Mit der Ausführung und auch der späteren Pflege der Begrünung betraute man den erfahrenen Garten- und Landschaftsbaubetrieb Heidel aus Hartenstein.

Raffiniertes System

Erste Lage im ZinCo Systemaufbau „Bewässerte Extensivbegrünung“ ist die Speicherschutzmatte SSM 45, auf welche die Drän- und Wasserspeicherelemente Floradrain® FD 25 folgten. Diese 25 mm hohen Elemente aus RC-Polyolefin verfügen über oberseitige Mulden zur Wasserspeicherung sowie über ein unterseitiges Kanalsystem für die sichere Ableitung von Überschusswasser in die Dachabläufe. Auf diese Dränageschicht folgte das diffusionsoffene Aquafleece AF 300 und die Tropfschläuche zur Unterflurbewässerung, welche in Abständen von 50 cm auf dem Aquafleece mit Klettbändern befestigt wurden. Das Besondere an Aquafleece AF 300 ist sein zweischichtiger Aufbau aus einem unterseitigen dichten Gewebe und einem oberseitigen stark kapillarwirksamen Vlies. Von oben kommendes Wasser (aus Regenfällen oder aus den Tropfschläuchen) verteilt sich infolge dieser Kapillarität zuerst flächig im Vlies. Erst wenn dieses Vlies vollständig wassergesättigt ist, kann das Wasser das unterseitige Gewebe passieren. Aufgrund dieser intelligenten Flächenverteilung sind deutlich weniger Tropfschläuche notwendig als bei der klassischen Tröpfchenbewässerung und das Wasser steht ohne Verdunstungsverluste direkt im Wurzelraum zur Verfügung. Das ist der große Vorteil jeder Unterflurbewässerung im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bewässerung von oben wie bei einer Wassersprenkleranlage. Auf dem Dach der Kindertagesstätte sind die Tropfschläuche mit einem Steuerelement verbunden, das die Bewässerung bei ausbleibenden Regenfällen automatisch reguliert.

Große Artenvielfalt

Damit sich die gewünschte Pflanzenvielfalt auch dauerhaft auf dem Dach etabliert, ist neben dem Wasserhaushalt auch ein humusreicheres Substrat in entsprechender Schütthöhe relevant. In Großenhain schüttete man daher die ZinCo Systemerde „Steinrosenflur“ zwischen 10 und 14 cm hoch. Eine solche Modellierung in der Substrathöhe erlaubt die gezielte Gestaltung und Anpflanzung von Arten, die mehr Wurzelraum benötigen. So sind die Dachinnenflächen der Kindertagesstätte insgesamt höher geschüttet als zum Beispiel die Bereiche um die Sandlinsen und um sämtliche Kiesstreifen am Dachrand, um Lichtkuppeln und Sekuranten. Nach vollständiger Aufbringung des Substrats wurden die Pflanzen eingebracht, und zwar in Form von Pflanzungen sowie durch die Aussaat von Sprossen und Samen.

Gemäß Pflanzplan wurden als erstes fast 5000 Exemplare von 18 verschiedenen Stauden- und Gräserarten gepflanzt, was eine rasche Flächendeckung begünstigte. Großen Anteil an der eindrucksvollen Artenvielfalt des Biodiversitäts-Gründachs hat außerdem die spezielle Samenmischung „Bienenweide“, von der 7 kg ausgesät wurden. Diese Mischung enthält mehr als 35 nektarreiche und zeitversetzt blühenden Pflanzenarten. Ihre Blütezeit beginnt bereits im März mit Frühlings-Fingerkraut und Kaukasischer Gänsekresse und reicht dank Berg-Bohnenkraut bis in den späten Herbst. So finden Bienen im Jahresverlauf möglichst lange Nektar und Pollen. Schließlich wurden auf dem gesamten Dach noch 12 kg Sedumsprossen ausgebracht. Diese Arten zeichnen sich durch eine geringe Wuchshöhe aus und eignen sich daher hervorragend für die Randbereiche.

Bienen, Vögel, Schmetterlinge und Insekten benötigen auf dem Dach aber nicht nur vielseitige Futterpflanzen, sondern auch Verstecke, Brut- und Sonnenplätze. Dazu dienen vegetationsfreie Flächen wie die erwähnten Sandlinsen und aufgestapeltes Totholz. Abgestorbenen Äste werden nämlich von Moosen, Flechten, Pilzen sowie Käfern und anderen Insekten als Lebensraum genutzt. Diese Biodiversitäts-Module lassen sich ohne großen Aufwand anlegen und verwandeln das Dach in ein ökologisch wertvolles Biotop mit artenreicher Fauna und Flora.

German Design Award 2024 Winner

Die Kita Großenhain gewann 2024 den German Design Award in der Kategorie Architektur. Dieser Award gilt als prestigeträchtigste Auszeichnung in der internationalen Designbranche und prämiert wegweisende Projekte. Das macht die Stadt Großenhain und alle Projektbeteiligten natürlich sehr stolz, ein Vorbildobjekt mit solcher Ausstrahlung geschaffen zu haben.

Autor: Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Sandra Schöll, Pressestelle ZinCo GmbH

Bautafel

Bauprojekt: Kindertagesstätte Chladeniusstraße, 01558 Großenhain

Baujahr: 2022

Dachfläche: ca. 880 m²

Begrünungsaufbau: ZinCo Systemaufbau „Bewässerte Extensivbegrünung“ mit Biodiversitäts-Modulen

Bauherr: Stadt Großenhain

Architekt: TSSB architekten, 01097 Dresden

Landschaftsarchitekt: Blaurock Landschaftsarchitektur, 01099 Dresden

Ausführung Abdichtung: Schelzel Bedachungs GmbH, 01157 Dresden

Ausführung Begrünung: Heidel Garten- und Landschaftsbau, 08118 Hartenstein

Systemlieferant: ZinCo GmbH, 72622 Nürtingen

Weitere Informationen erhalten Sie bei: 

ZinCo GmbH
Lise-Meitner-Str. 2 
72622 Nürtingen
Tel. 07022 6003-0
E-Mail: info@zinco-greenroof.com